Hervis kommuniziert mit Kunden mittels Beacons und der Kundenkarten-App mobile-pocket
Durch Beacons, auf Deutsch Leuchttürme, können Händler mit Kunden über das Smartphone nun direkt am Ort der Kaufentscheidung kommunizieren.
Hervis hat die fingernagelgroßen Sender im Shop im Europark Salzburg installiert und informiert so seine Kunden über Produktaktionen oder Gutscheine am Ort des Geschehens. Die Hagenberger Software-Entwickler von bluesource haben zusammen mit ihrer Kundenkarten-App mobile-pocket diese neue Form der Kundenkommunikation für den Sportartikelhändler umgesetzt.
Mehrwert für Händler und Kunden
Konkret heißt das für Hervis-Kunden im Salzburger Europark, dass bei Betreten des Shops ein freundlicher Begrüßungstext am Smartphone aufpoppt, sie Gutscheine bekommen oder auf Produktaktionen aufmerksam gemacht werden. Aber auch multimediale Inhalte wie Videos oder Umfragen bieten den Kunden weitere Dialogmöglichkeiten in der kaufentscheidenden Phase. Sobald der Kunde an der Kassa steht, öffnet sich automatisch die App mobile-pocket und die darin gespeicherte Hervis-Kundenkarte.
Dr. Katharina Wendl, Leitung Neue Medien und E-Commerce bei Hervis, ist eine der ersten in Österreich, die auf diese moderne Form der Kundenkommunikation setzt: „Wir beschäftigen uns schon seit längerer Zeit mit der Beacons-Technologie, da wir glauben, dass Beacons – vorausgesetzt, sie werden auch richtig eingesetzt – einen Mehrwert sowohl für den Kunden als auch für uns als Händler bringen können. Einerseits müssen wir uns über den Mehrwert und die Dosis dessen Gedanken machen: Was wollen wir dem Kunden eigentlich bieten und in welchem Ausmaß? Andererseits sprechen wir hier von einer mehr oder weniger noch unbekannten Technologie, die wir dem Kunden erstmals überhaupt nahe bringen müssen. Aufgrund dieser nicht zu unterschätzenden Herausforderungen war es für uns umso wichtiger, den Einsatz von Beacons mit einem kompetenten Partner zu testen, den wir mit mobile-pocket gefunden haben.“
Digitale Bluetooth Navigation
Mithilfe von Beacons lassen sich Kunden in bestimmte Richtungen leiten. Sie werden an unterschiedlichen Stellen im Shop angebracht und sobald die Kunden sich in unmittelbarer Nähe eines der „Leuchttürme“ befinden, übermitteln sie Nachrichten auf deren Smartphone. Einzige Voraussetzung ist dabei, die mobile-pocket App am Mobiltelefon zu installieren. Im Idealfall ist darin bereits die Hervis Sports Club-Kundenkarte gespeichert. Spannend für Händler ist dabei, dass mit Beacons nicht nur die Reichweite, sondern auch die Attraktivität von Angeboten gemessen werden kann.
Patrick Hombauer, Sales Director bei mobile-pocket, über die neue Kommunikationsmöglichkeit: „Mittels Beacons erreicht man Kunden genau dort, wo sie sich befinden. Daher werden Beacons zweifelsohne in den kommenden Jahren fixer Bestandteil jedes Marketingmix werden. Wir bieten aktuell 50 verschiedene Anwendungsfälle für Beacons an. Diese sind ausgereift und erprobt und können innerhalb kurzer Zeit zusammen mit dem Kunden umgesetzt werden. Die Beaconsbieten die erstmalige Möglichkeit, den stationären Handel mit dem Online-Shop in Echtzeit zu verknüpfen und die Frequenz ebenso wie den Umsatz am Ende des Tages spürbar zu erhöhen.“
Weitere Beiträge
Wie Beacons die Kundenansprache im stationären Handel ändern
Elektronik-Händler Conrad setzt mit Kundenkarten-App mobile-pocket auf eine neue Art der Kundenkommunikation
Mobile Bezahllösung Bluecode ab sofort in mobile-pocket integriert
Die Verknüpfung von Loyalty und Payment bietet Usern und stationären Händlern nützliche Vorteile.