Zukunft bewusst gestalten – mit Felix Gottwald

Was können wir tun, um unsere Zukunft bewusst zu gestalten? Diese Frage hat Felix Gottwald, Österreichs erfolgreichster Olympiasportler, bei unserem Meet & Greet gemeinsam mit netzeffekt unseren Gästen beantwortet.
Veränderung braucht Wiederholung
Bekannt, aber oft vergessen: Das Gehirn lernt durch Wiederholung. Klingt fad, ist aber eine relativ praktische Sache. Alles ständig anders machen oder gestalten zu müssen, ist kräftezehrend. Wiederholungen geben uns, so Gottwald, außerdem Struktur und Überblick in einer Welt, die sich immer schneller verändert.
Aufmerksamkeit fördern
Was viele nicht wissen: Die eigene Aufmerksamkeit kann man bewusst fördern. Und das überraschend einfach. Felix Gottwald nennt drei Punkte:
- Sich mit höchster Körperspannung hinsetzen
- Bewusst atmen, um angespannt entspannt zu sein
- Mit kindlicher Begeisterung schauen
Wandel herbeiführen
Wer gezielt etwas verändern möchte, sollte laut Gottwald nach den Antworten auf folgende drei Fragen leben:
- Wann ist der richtige Zeitpunkt für Veränderung? Jetzt!
- Wer ist der wichtigste Mensch? Der Mensch, der mir gerade gegenüber ist. Dann passiert Begegnung.
- Was ist die wichtigste Sache, die zu tun ist? Das, was wir tun, mit Herz zu tun.
Felix Gottwalds Motivation wirkte: Der ehemalige nordische Kombinierer schaffte es, dass sich alle Gäste der Veranstaltung aus ihren Sesseln erhoben und sich gemeinsam bewegten.
Deep dive gefällig?
Wer tiefer in das Thema eintauchen möchte, dem empfiehlt Felix Gottwald sein Buch:
- Ein Tag in meinem Leben von Felix Gottwald
Wie das Gehirn seine Meinung ändert
Wer wissen möchte, was Ball spielende Hummeln mit Marketing und dem Absatz von Produkten zu tun haben, dem empfehlen wir den Blogpost "Wie das Gehrin seine Meinung ändert" mit dem international anerkannten Neurowissenschafter Dr. Roeland Dietvorst.
Weitere Beiträge
Digitale Treueprogramme als Schlüssel für bessere Kundenbindung
Treueprogramme sind gut, digitale Treueprogramme sind besser. Wir sagen Ihnen, wie nicht nur Ihre Kund*innen, sondern auch Sie als Händler*in von moderner Kundenbindung profitieren.
Digitales Kundenbindungsprogramm: Eigene App oder Plattform?
Ein digitales Kundenbindungsprogramm als App für das Smartphone verspricht Erfolg. Sollten Händler auf eine eigene App oder eine fertige Plattform setzen?