Digitale Kundenbindung vs. physische: Der Vergleich macht sicher

| BlogFür Marken & Händler

Sie haben noch kein Kundenbindungsprogramm? Dann wird es höchste Zeit. Dass wir als Anbieter einer Lösung zur digitalen Kundenbindung das sagen, liegt auf der Hand. Diese Aufforderung hat jedoch viel tiefere Gründe: Steigen die Kosten, beobachten die Konsument*innen verstärkt den Preis. Sie wollen bzw. müssen günstig kaufen, vergleichen und achten sehr genau darauf, wo sie welche Vorteile haben. Gleichzeitig haben Händler in Sachen Preisgestaltung, Logistik und Sortimentsauswahl kaum mehr Potenzial.

Umso wichtiger ist es deshalb, die Beziehung zu den Kund*innen aufrecht zu erhalten. Loyalität – die Treue der Kund*innen – muss belohnt werden. Es geht nicht darum, in eine Rabattschlacht einzusteigen, sondern um Belohnung für die Kund*innen generell.

Zufriedene Kund*innen sind treue Kund*innen

Im Allgemeinen gilt: Sind Kund*innen zufrieden, sind sie auch treu und werden den nächsten Einkauf beim selben Händler machen. Treue Kund*innen kaufen zudem häufiger und mehr ein: Stammkund*innen geben durchschnittlich um 10 Prozent mehr aus - können sie gleichzeitig Angebote einlösen, sogar um 25 Prozent mehr (Quelle: McKinsey). Treue Kund*innen vertrauen „ihrem“ Händler und probieren auch gerne weitere Produkte aus dessen Sortiment. Selbst wenn viel Zeit seit dem letzten Einkauf vergangen ist, werden treue Kund*innen zu „Wiederholungstätern“. Geht doch mal etwas schief, ist die Toleranz treuer Kund*innen höher und sind sie zufrieden, empfehlen sie Händler sogar an Freunde. Es gibt keine besseren Botschafter*innen. Darauf wollen Sie bestimmt nicht verzichten, oder?

Smartphone oder Plastikkarte?

Digitale oder physische Kundenbindung? Smartphone oder 8,5 mal 5,4 Zentimeter große Karte (meist aus Plastik)? Wer diese Entscheidung trifft, sollte sich die Vor- und Nachteile beider Varianten ansehen.

Mit einer physischen (Plastik-) Kundenkarte bzw. einer physischen Kundenbindung bekommen Händler Informationen über ihre Kund*innen – von Name und Wohnort bis ev. Alter und Geschlecht. Diese Informationen ermöglichen eine gezielte Kundenansprache – jedoch nur über den (teuren) Postweg. Händler können dank dieser Informationen und den beim Kunden gespeicherten Umsätzen beispielsweise Rabatte nach Umsatz oder andere Bonussysteme anbieten. Doch funktioniert das alles nur mit der physischen Variante? Nein, all diese Vorteile bietet auch digitale Kundenbindung – und das sehr viel günstiger und nachhaltiger.

Konsument*innen: social, mobile, interactive

Die Nachteile physischer Kundenbindung zeigen sich bereits bei der Anmeldung: Kund*innen müssen, meist handschriftlich, ein Formular ausfüllen, das später – Leserlichkeit vorausgesetzt – in ein System übertragen werden muss. Danach muss die Kundenkarte per Post an den Kunden geschickt werden. Das dauert, ist teuer und Karte und Versand belasten die Umwelt. Dazu kommt, dass Kund*innen die Karte physisch bei jedem Einkauf bei sich tragen müssen. Und das in einer Welt, in der Konsument*innen zunehmend social, mobile und interactive sind. 97 Prozent der 30- bis 39-Jährigen sind täglich via Smartphone online (Dialog Marketing Report 2022 der Österreichischen Post AG).

Der Vergleich macht sicher

Was denken Sie ist zielführender und kosteneffizienter? Ein Direct Mailing (in der einfachsten Ausführung), bei dem alleine die Zustellung (ohne Druckkosten) 36 Cent pro Stück kostet (Tariffolder Business 02-2023 der Österreichischen Post AG) oder ein mobile-pocket Full-Service-Paket um 5 bis 10 Cent pro Stammkund*in, mit dem Sie mehr als einen Monat lang zehn Angebote bzw. Inhalte ausspielen, drei Angebote mehreren Millionen App-Usern in ganz Österreich präsentieren, per Geofence eine Kampagne rund um mehrere Filialen schalten, eine Push-Nachricht an alle Ihre Kundenkartenbesitzer*innen schicken, Ihren Kund*innen ermöglichen, neue Kundenkarten direkt digital zu beantragen und Bonuspunkte am Smartphone abzufragen. Wofür entscheiden Sie sich?

Gemeinsam die Nase vorn

Händler können rechnen, ansonst können sie nicht lange am Markt bestehen. Aber erst der Vergleich macht sicher. Oder brauchen Sie noch ein paar Argumente mehr? 97 Prozent der Österreicher*innen haben ein Smartphone (Dialog Marketing Report 2022 der Österreichischen Post AG) und auch in punkto Nachhaltigkeit spricht alles für digitale und gegen physische Kundenbindung mit Printprodukten und Plastikkarten. Wir sind überzeugt, dass digitale Kundenbindung klar die Nase vorn hat. Wenn auch Sie die Nase vorn haben wollen, kontaktieren Sie uns! Wir vergleichen gemeinsam mit Ihnen.

Weitere Beiträge

Gegen App-Müdigkeit: Mehrwertdienste im digitalen Banking

| Für Wallet Betreiber, Blog

Weg mit der App-Müdigkeit! Banking Apps und Banken-Wallets können gemeinsam mit Mehrwertdiensten genau das bieten, was Nutzer*innen wollen: eine Super-App, ein Wallet, das mehrere Anwendungen vereint. Diese Lösung bringt auch Banken viele Vorteile.

Warum ein digitales Kundenbindungsprogramm für jede Marke unerlässlich ist

| Für Marken & Händler, Blog

Ein digitales Kundenbindungsprogramm zahlt sich nicht nur für Ihr Unternehmen aus. Es bietet auch Ihren Kund*innen entsprechenden Mehrwert.